Brian Keene: Der King in: Gelb

Originaltitel: The King in: Yellow
Yellow King Productions, Neuöd, 03. Dezember 2019
Download, Hörbuch, Horror/Mystery, 49 Min., 4,61 EUR (bei Audible)
Aus dem Englischen von Markus Mäurer
Gelesen von Kai Schulz
Covermotiv: Janosz Pickmann
https://www.briankeene.com/
https://www.yellow-king-productions.de/

„Hastur Productions präsentiert stolz: Gelb – Die furchtbare Tragödie des jungen Castain, verboten in Paris, München, London und Rom. Wir sind stolz, diesen Klassiker des 19. Jahrhunderts in seiner einzigen US-Aufführung nach Baltimore zu bringen. Gelb – voll von Musik, Emotionen und dunklem Erstaunen, ist eine unvergessliche und rätselhafte Geschichte. Sollte man nicht verpassen!“

STORY
Es soll ein gemütliches Abendessen für Roger und Katherine werden, als sie vor dem Restaurant von einem Obdachlosen angesprochen werden – „Habt ihr Gelb gesehen?“ Ebenso merkwürdig ist das Gespräch am Nachbartisch, das sie während des Essens mithören. Über ein Theaterstück, in dem Schauspieler tote Rockstars – Elvis Presley, Kurt Cobain, Janis Joplin, usw. – spielen, die wiederum Rollen in einem bizarren Musical spielen. Die Frau am Nebentisch redet sich darüber regelrecht in Rage, bevor sie ihren Begleiter tötet und sich selbst mit einem Löffel die Augen ausschabt. Verstört irren Roger und Catherine daraufhin durch die Gegend und entdecken ein Werbeplakat für das Stück „Gelb“, offenbar das Schauspiel, von dem die Frau gesprochen hat. Einem spontanen Impuls folgend besucht das Pärchen die Mitternachts-Aufführung, die im Robert W. Chambers-Theatre stattfindet.

MEINUNG
Die Beziehung von Roger und Katherine ist in träger Gewohnheit erstarrt. Das schockierende Ereignis im Restaurant reißt das ungleiche Paar aus ihrer bequemen Alltags-Lethargie und weckt sowohl Abscheu wie auch eine überraschende Abenteuerlust, die sie schließlich in eben jenes geheimnisvolle Etablissement führt, das offenbar der Auslöser des grotesken Vorfalls war.

In aller Kürze ist „Der King in: Gelb“ vollgepackt mit starken Bildern und nahezu greifbarer Atmosphäre, die der Story, über das fantastische Geschehen hinaus, eine ungewöhnliche Dichte und Lebendigkeit verleihen. Wohldosiertes Namedropping aus Robert W. Chambers‘ Werk und weitere Zwischen-den-Zeilen-Informationen machen die Story zu einem wahren Fest für die Kenner der Materie.
Der außergewöhnliche Kniff der Geschichte ist die Kombination der „König in Gelb“-Elemente mit dem Auftritt verstorbener Rock-Legenden, denen ebenfalls der Nimbus des Geheimnisvollen anhaftet. Das augenzwinkernde Wortspiel mit „King” (als Synonym für den Elvis Presley, den King of Rock’n’Roll) und „König“ ist in diesem Zusammenhang schlichtweg brillant.

Herausragend ist auch die Hörbuch-Umsetzung der Story. Kai Schulz einnehmende Interpretation schlägt den Hörer bereits ab dem ersten Satz in den Bann – „Der Mann stand verfaulend an der Ecke.“ – und lässt schnell vergessen, dass man hier „nur“ einem einzigen Sprecher zuhört.

Die deutsche Übersetzung der Kurzgeschichte ist der Storysammlung „Jacks magische Bohnen“ (Atlantis Verlag, 2012) entnommen, die hoffnungslos vergriffen ist.

Ein Kommentar

  1. Hallo, hier der Mario von Yellow King Productions. Alles klar?:-) Voll coole Rezi. Besten Dank! Werde ich gleich bei Facebook teilen. Ich wollte kurz sagen, dass der Künstler der das Cover gemalt hat Janosz Pickmann heißt, nicht Benjamin König. Also das ist natürlich ein Pseudonym aber der wirkliche Künstler ist nicht der Benjamin. Vielleicht könnten sie/könntest du das noch anpassen. Merci und danke für den support!

    Siehst Du das Gelbe Zeichen?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..